Was wir tun
Anfang November öffnete die Notschlafstelle für alleinstehende Wohnungslose in Kassel. Die Wohncontainer werden von Menschen in Anspruch genommen, die keine andere Unterkunft haben.
Menschen, die kein Zuhause mehr haben, stehen vor vielen Fragen. Unsere Sozialarbeiter und die Kollegen des Sozialamts Kassel stellen gemeinsam mit den Betroffenen für die Zukunft die richtigen Weichen.
Seit März 2012 ist das Arbeitsfeld Entlassungsvorbereitung für Inhaftierte im Rahmen des Übergangsmanagements erweitert worden. Ein besonderes Augenmerk wird jetzt zusätzlich auf Verbüßer von Ersatzfreiheitsstrafen gelegt.
Praktika sind eine gute Möglichkeit, um Praxis-Erfahrungen bereits während der Schul- und Hochschulausbildung zu sammeln.
Frauen in besonderen sozialen Schwierigkeiten finden in dem Projekt »4 Wände« einen sicheren Hafen und Hilfe bei der Entwicklung persönlicher Perspektiven…
Der Lebensraum wohnungsloser Menschen ist meistens die Straße. Aus diesem Grund gehen wir zu den uns bekannten Aufenthaltsorten der Betroffenen und helfen vor Ort…
In der Tagesaufenthaltsstätte Panama in der Kölnischen Straße 35 in Kassel finden in Not geratene und obdachlose Menschen direkte Hilfe, Versorgung und Beratung.
Das Stadtteilbüro Panama Ost bietet Hilfe für bedürftige Menschen, die in Bettenhausen leben – mit Frühstück, Beratung, Unterstützung und einem Platz zum Ausruhen…
Die Hessische Landesregierung finanziert mit der Externen Ausländerberatung ein Hilfsangebot von unabhängigen Institutionen, das die spezifische Situation ausländischer Inhaftierter in deutschen Gefängnissen berücksichtigt.
Für Ratsuchende in der Justizvollzugsanstalt Kassel bietet die Soziale Hilfe immer dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Sprechstunde an.