Berichte
Jahresberichte
Für Kasseler Bürger muss diese Frage verneint werden. Nach der Kasseler
Erklärung, unterstützt von der Liga der freien Wohlfahrtspflege und
nunmehr zwei absolvierten Veranstaltungen des sozialpolitischen Forums
im evangelischen Forum Kassel, ist klar geworden, dass in unserer Stadt
noch immer nach Lösungen gesucht wird.
Geldstrafenschuldnern droht bei Nichtzahlung einer Geldstrafe die Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe. Seit dem 1. Juli 2013 kümmert sich Katarina Haye-Siebert um Menschen, bei denen eine Verhaftung aus diesem Grund ansteht. Zur Vermeidung können diese Menschen gemeinnützige Arbeit leisten oder ihre Strafe in angepassten Raten zahlen.
Paritätischer legt eigenen Armutsbericht vor
Der von der Bundesregierung entworfene Armuts- und Reichtumsbericht wurde in seinen Formulierungen so geglättet, dass die Verschärfung der sozialen Ungerechtigkeit in Deutschland entkräftet und kaschiert wird.
Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Freizeit mit Klienten aus dem Projekt Straßensozialarbeit war eine Draisinenfahrt im Eichsfeld.
Kleiner Sportsfreund oder süße Früchtchen sind keine Kosenamen für Kolleginnen und Kollegen, nein, mit diesen Namen werden seit dem Umbau der Essenstheke im Tagesraum des Panama unsere vielfältigen und abwechslungsreichen Frühstücksangebote bezeichnet.
Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements – dafür wurde der Internationale Tag des Ehrenamtes eingeführt, der jedes Jahr Anfang Dezember stattfindet. Ein Leitmotiv, das auch über unserem jährlichen Aktionstag steht. Ende November organisierte die Soziale Hilfe für die freiwilligen Mitarbeiter eine Wanderung mit abschließenden Gänseessen.
Seit einiger Zeit gibt es mittwochs im Panama einen fleischlosen Tag. Beim Frühstück wird auf die Wurst verzichtet, stattdessen gibt es eine größere Käseauswahl und stets frisch zubereitete Gemüse, Fisch oder Eiaufstriche. Auch das Mittagessen wird ohne Fleisch zubereitet. Das folgende Gericht ist eine leckere, gesunde Alternative zum herkömmlichen Schnitzel und schont den Geldbeutel. Es lässt sich auch gut für eine Person zubereiten.
Einfach, gesund, schmackhaft und kostengünstig kochen
„Mir hat der Kochkurs sehr viel Spaß gemacht. Ich habe viel über ernährungsbedingte Krankheiten und gesundes und ungesundes Essen bzw. Essverhalten gelernt. Hoffentlich geht der Kurs im nächsten Jahr weiter!“, sagt Jimmy Defloe. Er ist einer der sechs bis acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich an fünf Donnerstagen zwischen 12 und 14 Uhr in der neuen Küche des frisch renovierten Panama-Ost einfanden.
… von der Platte in eine eigene Wohnung
An einem nasskalten Tag im März 2006 kam Roland J. mit seinem kleinen, vierbeinigen Freund das erste Mal ins Panama. Die Kleidung zerschlissen, die Augen übermüdet und der Rucksack vom Leben auf der Straße fast zerfetzt. Nach anfänglicher Schüchternheit taute Roland J. bei Gesprächen im Rahmen der Straßensozialarbeit und dem dazugehörigen Berberfrühstück nach und nach auf.